Laserpolieren ist ein modernes, nicht-konventionelles Verfahren zur Glättung und Veredelung von Oberflächen mittels Laserstrahlung. Durch die kontrollierte Einwirkung eines Laserstrahls auf die Materialoberfläche werden Unebenheiten und Rauigkeiten reduziert, was zu einer verbesserten Oberflächenqualität führt.
Beim Laserpolieren wird ein fokussierter Laserstrahl auf die zu bearbeitende Oberfläche gerichtet. Der Laserstrahl erwärmt die Oberfläche lokal, wodurch das Material in einem sehr dünnen Oberflächenbereich schmilzt. Nach dem Abschalten des Laserstrahls kühlt das Material schnell ab und erstarrt, wodurch eine glatte und veredelte Oberfläche entsteht. Dieses Verfahren eignet sich besonders für harte und schwer zu bearbeitende Materialien wie Metalle, Keramiken und einige Kunststoffe.
Laserpolieren ist ein Verfahren zur Glättung und Veredelung von Oberflächen mittels Laserstrahlung, bei dem die oberflächliche Schicht eines Materials geschmolzen und anschließend erstarrt wird, um Unebenheiten zu reduzieren.
Der Prozess funktioniert durch die Erwärmung der Materialoberfläche mit einem fokussierten Laserstrahl, der eine dünne Schicht des Materials schmilzt. Nach dem Abschalten des Lasers kühlt das Material schnell ab und bildet eine glattere Oberfläche.
Laserpolieren eignet sich besonders für harte und schwer zu bearbeitende Materialien wie Metalle, Keramiken und bestimmte Kunststoffe.
Laserpolieren wird verwendet, um die Oberflächenqualität zu verbessern, Reibung und Verschleiß zu reduzieren und eine ästhetisch ansprechende Oberfläche zu erzeugen. Es ist besonders nützlich in Hochpräzisionsindustrien wie der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Elektronik.
Zu den Vorteilen gehören eine höhere Präzision, geringeres Risiko der Materialbeschädigung, Vermeidung von Verschleiß durch mechanischen Kontakt und die Fähigkeit, komplexe Geometrien zu bearbeiten.