03. Januar 2025

Definition von Laser Cladding

Laser Cladding, auch als Laserauftragsschweißen bekannt, ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem eine Schicht Material auf eine Oberfläche aufgebracht wird, indem ein Laserstrahl eingesetzt wird, um das Material zu schmelzen und zu binden. Es wird häufig verwendet, um Verschleißteile zu reparieren oder zu erneuern und um neue, hochfeste und korrosionsbeständige Oberflächen zu erstellen.

Erklärung zu Laser Cladding

Der Prozess des Laser Claddings umfasst mehrere Schritte: Zunächst wird ein Pulver-, Draht- oder Pasta-artiges Beschichtungsmaterial auf die zu beschichtende Oberfläche aufgetragen. Ein Laserstrahl wird dann verwendet, um das Material lokal zu schmelzen. Die Schmelze verfestigt sich schnell, um eine dichte und haftfeste Schicht zu bilden. Der Einsatz von Lasern ermöglicht eine präzise Kontrolle der Wärmeeinbringung und minimiert thermische Effekte auf das Grundmaterial.

Beispiele für Laser Cladding

  • Reparatur und Aufarbeitung von Maschinenteilen: Laser Cladding wird eingesetzt, um verschlissene oder beschädigte Teile wie Turbinenkomponenten, Pumpenwellen und Lagerstellen durch erneutes Beschichten mit hochfestem Material zu reparieren.
  • Herstellung von Hochleistungswerkzeugen: Werkzeuge, die extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und starkem Verschleiß ausgesetzt sind, können durch Laser Cladding verbessert werden, indem man Materialien wie Hartmetalle aufbringt.
  • Automobilindustrie: Einsatz in der Herstellung von Motorkomponenten wie Zylinderlaufbuchsen und Ventilsitzen zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Lebensdauer.

Verwendung von Laser Cladding

Laser Cladding findet in verschiedenen Industrien Anwendung, darunter Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Automobilindustrie, Werkzeugherstellung und Maschinenbau. Es wird hauptsächlich verwendet zur:

  • Erhöhung der Lebensdauer von Bauteilen durch die Beschichtung mit Verschleiß- und Korrosionsschutzmaterialien.
  • Reparatur und Aufarbeitung von teuren und kritischen Maschinenteilen.
  • Erstellung von prototypischen Bauteilen und Kleinserien.

Synonyme für Laser Cladding

  • Laserauftragsschweißen
  • Laser Metallschichtauftrag
  • Laserbeschichtung

FAQ zum Laser Cladding

  • Was ist Laser Cladding?
    Laser Cladding ist ein Verfahren zur Aufbringung von Materialschichten auf eine Oberfläche mittels eines Lasers, der das Material schmilzt und bindet.
  • Wie funktioniert Laser Cladding?
    Ein Pulver, Draht oder eine Paste wird auf die Oberfläche aufgebracht und anschließend durch einen Laser geschmolzen. Das geschmolzene Material verfestigt sich schnell und bildet eine starke, haftfeste Schicht.
  • Wo wird Laser Cladding verwendet?
    Laser Cladding wird in Industrien wie Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Automobilindustrie und Maschinenbau für die Reparatur und Verbesserung von Bauteilen verwendet.
  • Welche Vorteile hat Laser Cladding?
    Vorteile sind unter anderem die präzise Wärmekontrolle, minimale thermische Beeinflussung des Grundmaterials, Verbesserung der Oberflächeneigenschaften und längere Lebensdauer der bearbeiteten Teile.
Wenn du Fragen hast, dann helfe ich dir gerne.
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
Telefon*
Deine Nachricht*
Dein Ansprechpartner rund um das Thema 3D Großformatdruck:
Dr. Arnd Friedrichs
 
Dr-Arnd-Friedrichs-3d-grossdurckformat-experte

Telefon: +49 3851 8798 01
E-Mail: a.friedrichs@friedrichsconsulting.de​​​​​​​
Adresse: Obermarkt 7 | 02826 Görlitz
3d-grossformatdruck.de

3D-Großformatdruck in der Industrie
Lexikon | Ratgeber | Beratung