Laser Cladding, auch als Laserauftragsschweißen bekannt, ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem eine Schicht Material auf eine Oberfläche aufgebracht wird, indem ein Laserstrahl eingesetzt wird, um das Material zu schmelzen und zu binden. Es wird häufig verwendet, um Verschleißteile zu reparieren oder zu erneuern und um neue, hochfeste und korrosionsbeständige Oberflächen zu erstellen.
Der Prozess des Laser Claddings umfasst mehrere Schritte: Zunächst wird ein Pulver-, Draht- oder Pasta-artiges Beschichtungsmaterial auf die zu beschichtende Oberfläche aufgetragen. Ein Laserstrahl wird dann verwendet, um das Material lokal zu schmelzen. Die Schmelze verfestigt sich schnell, um eine dichte und haftfeste Schicht zu bilden. Der Einsatz von Lasern ermöglicht eine präzise Kontrolle der Wärmeeinbringung und minimiert thermische Effekte auf das Grundmaterial.
Laser Cladding findet in verschiedenen Industrien Anwendung, darunter Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Automobilindustrie, Werkzeugherstellung und Maschinenbau. Es wird hauptsächlich verwendet zur: