Die Energietechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet der Ingenieurwissenschaften, das sich mit der Gewinnung, Umwandlung, Verteilung und Nutzung von Energie beschäftigt. Ziel der Energietechnik ist es, effiziente und umweltfreundliche Energieversorgungssysteme zu entwickeln und zu betreiben.
Energietechnik umfasst alle technischen Verfahren und Prozesse, die zur Bereitstellung von Energie in unterschiedlichen Formen notwendig sind. Dies schließt elektrische, thermische, mechanische und chemische Energie ein. Kernbereiche sind die Nutzung fossiler Brennstoffe, regenerativer Energien wie Wind-, Solar- und Wasserkraft sowie die Kernenergie.
Energietechnik findet Anwendung in vielen Bereichen des täglichen Lebens und der Industrie. Beispiele sind:
Energietechnik ist ein Fachgebiet, das sich mit der effizienten und umweltfreundlichen Gewinnung, Umwandlung, Verteilung und Nutzung von Energie beschäftigt.
Die Energietechnik umfasst fossile Brennstoffe, erneuerbare Energien (wie Solar- und Windenergie), Kernenergie sowie Systeme zur Energieumwandlung und Speicherung.
Energietechnik wird in Haushalten, der Industrie, im Verkehr und in der Infrastruktur verwendet, um eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.
Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Kraftwerke und Smart Grids sind Beispiele für energietechnische Anwendungen.